Nachhaltiges Lernen

projektwochen-tansania.jpg

Mkono kwa mkono - Hand in Hand

… so heißt unser neues Projekt mit und für die Mufindi Girls Secondary School in Tansania, mit der uns seit 2008 eine Partnerschaft verbindet.

Die Internatsschule für Mädchen, in der ca. 350 Schülerinnen lernen, liegt in Njanjembe, in der Region Mufindi. Schulträger ist die Diözese Mufindi der Evangelisch-lutherischen Kirche Tansanias.

Neben Brieffreundschaften zwischen unseren Schülern und Schülerinnen arbeiten wir gemeinsam an verschiedenen Projekten, um den weiteren Ausbau unserer Partnerschule zu unterstützen.

Unsere AG Tansania ist dabei federführend in der Planung und Ausführung der Ideen hier in Deutschland, während der German Club in Tansania diese Aufgaben übernimmt.

IMG-1886.jpeg

Abenteuer Grün - Unser Schulgartenprojekt

Seit dem Schuljahr 2023/24 hat die Freie Schule Anhalt zwei Kleingärten gepachtet, um ihr Unterrichtskonzept weiterzuentwickeln. Neben der Ertüchtigung der verwilderten Gärten durch Eltern, Lehrkräfte sowie Firmen wurden die Lauben repariert und als zukünftige Aufenthaltsräume vorbereitet. Parallel fanden die ersten Bepflanzungen statt - Kirschbaum, Pflaumenbaum, Weinreben, Himbeer- und Johannisbeersträucher sowie Lavendel schmückten schnell das Areal. Eine Blühwiese und Beete für Kartoffeln, Bohnen, Erdbeeren und Kürbis entstanden. Ein Komposthaufen durfte nicht fehlen.

Die Idee dahinter: Bildung muss nachhaltig sein. Anschauungsunterricht und Aktivität der Schülerinnen und Schüler sind dafür unerlässlich – das entspricht unserem pädagogischen Konzept im besonderen Maße. Aus diesem Grund findet seit dem Schuljahr 2025/26 der Biologieunterricht der 6. Klassen zum Teil im Schulgarten statt. Ergänzend dazu nutzen auch andere Jahrgänge fachübergreifend den Garten, zum Beispiel in den Fächern Chemie und Geografie.  Die Arbeitsgemeinschaft "Bienen", die von Hauswirtschaftslehrerin Beater Wecker geleitet wird, betreut die Bienenvölker. 

Perspektivisch wird der Schulgarten auch als Erholungsort für die Klassen und für das Kollegium zur Verfügung stehen.  

Für die zahlreichen Spenden der Eltern und Freunde der FSA, für die Hilfe bei der Ertüchtigung des Schulgartens und für die Gesamtorganisation durch Geschäftsführer des Trägervereins Ferenc Makk in Zusammenarbeit mit den Biologierlehrerinnen Melanie Kammel und Nicole Liebing bedanken wir uns herzlich. 

Chai-Tee aus Tansania

Mufindi liegt im malerischen südlichen Hochland Tansanias und ist als „Heimat der Teeplantagen“ bekannt. Über zwei Drittel der Teeproduktion in Tansania wird in Mufindi geerntet. Deshalb haben wir uns gemeinsam mit unseren Partnern entschieden, diesen hochwertigen Tee gegen Spende zu verkaufen.

Unsere Partner erwerben das Grundprodukt. Wir verpacken und verkaufen den Tee dann bei verschiedenen Gelegenheiten. Die Spenden-Einnahmen gehen zu 50% nach Tansania an unsere Partnerschule, 50% der Einnahmen nutzen wir für schulische Projekte an der FSA.

So unterstützen Sie mit dem Kauf des Tees unter anderem die Nutzung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung für eine Wasserpumpe, damit Unterkünfte der Mädchen in Tansania über fließend Wasser verfügen können.

IMG-1716.jpeg

DIY-Produkte aus Kitenge

Neben Tee steht auch der sogenannte Kitenge, ein bunt bedruckter, festerer Stoff sinnbildlich für Tansania und andere westafrikanische Länder.

Wir nutzen den Kitenge, um ganz unterschiedliche Produkte, wie Schürzen, Beutel oder Federmäppchen, herzustellen und gegen Spende zu verkaufen. Für die Erzeugung dieser Produkte ist die AG Nähwunder zuständig. Kreativ und engagiert stellen die Schülerinnen gemeinsam mit ihrer Lehrerin tolle Kleinigkeiten her, deren Einnahmen wiederum unserer Partnerschule in Tansania und auch unseren AGs hier in Köthen zugute kommen.

Mkono kwa mkono - Hand in Hand ist dabei unser Motto. Gemeinsam sammeln wir Ideen, planen und gehen wir unsere Projekte an, um unsere Schulen und unsere Partnerschaft  gemeinsam  voranzubringen.

IMG-1612.jpeg