Wir sind weltweit vernetzt!

reisegruppe-usa-2022.jpg

FSA in the USA!

Endlich ist es wieder so weit: Die Schüler der FSA gehen auf Reisen! Seit vielen Jahren pflegen wir einige internationale Beziehungen mit Partnerschulen auf 3 Kontinenten, mit denen wir regelmäßig Schüleraustausche und anderes veranstalten! Unsere Parnterschule in Iowa, USA hat nach ein paar Jahren voller Coronakrisen nun endlich wieder grünes Licht gegeben und schon hat sich eine Truppe aufgeweckter Zwölftklässler daran gemacht, ihre wildesten Ideen in Form von Bewerbungen umzusetzen. Dann ging das Warten und das Bangen los, glücklicherweise mit guten Nachrichten für fast alle Bewerber. Einige Wochen später war es dann so weit, der erste Kontakt mit den Austauschschülern war hergestellt!

Nun blicken 22 Schüler*innen voller Erwartungen auf den Startschuss am 06.Oktober 2022, dann geht es unter dem Motto „Sport isn’t just a game – it’s universal, regardless of ethnicity or culture and it connects people around the world“ auf einen 2-wöchigen Erlebnisaufenthalt in Cedar Rapids, Iowa, mit anschließendem Erkunden der Stadt Chicago!

Sportlich war nicht nur die Anzahl an Kuchenbasaren die hierfür veranstaltet worden, sondern sportlich werden auch unsere Austauschschüler sein, nachdem sie von dem 3-wöchigen Sportaustausch am 26.Oktober zurück nach Deutschland fliegen!

Neben der Schulpartnerschaft mit den USA haben wir auch Kontakt mit Schulen anderer Länder!


Tschechien

Inhalt folgt!

Tansania


Bereits seit 2009, dem Gründungsjahr der Mufindi Girls Secondary School, besteht unsere Partnerschaft mit der Mädchenschule in Tansania. 

Die weiterführende Schule mit angeschlossenem Internat liegt in Njanjembe, einer Region im südlichen Hochland Tansanias, in der Region Iringa. Schulträger ist die evangelisch-lutherische Diözese Mufindi, so ist die Mufindi Girl’s genau wie unsere Freie Schule Anhalt eine weiterführende Schule in freier Trägerschaft.

Ca. 350 Mädchen aus ganz Tansania lernen und leben an der Mufindi Girl’s und verfolgen ihr Ziel selbstbestimmt und eigenverantwortlich ihre Zukunft gestalten zu können. In fünf Jahrgängen werden sie u.a. in Englisch und Gescheite, Business Studies und Naturwissenschaften unterrichtet. Gemeinsam gestalten sie ihren Lernalltag und kümmern sich um Schulgarten und -Tiere, sind für ihre Verpflegung und Unterkünfte selbst verantwortlich.

Auch bereits seit 2009 konnten einige Begegnungsbesuche in Deutschland und Tansania stattfinden, bei denen gemeinsam Partnerschaftsziele besprochen und verfolgt, sich über Schulentwicklung und Lernen ausgetauscht und Freundschaften geknüpft wurden. 

Gern nennen wir die Mufindi Girls unsere Schwester: Nahezu zur gleichen Zeit sind beide Schulen gegründet worden. Von Anfang an konnten wir unsere Entwicklungen und die Lernerfolge unserer Schülerinnen und Schüler begleiten. Wir sind gemeinsam gewachsen, stets das Wohl und die Lernfreude unserer Lernenden im Blick.

Wir stehen in regelmäßigem Austausch und mit der Umsetzung gemeinsamer Projekte, so z.B. der Spenden-Aktion für Hocker im Nawi-Bereich in Tansania, oder dem Chai-Projekt um mit dessen Spenden-Erlös schulische Projekte zu unterstützen, arbeiten wir Hand in Hand - „Mkono Kwa Mkono“ an erfolgreichen Lernlandschaften für unsere Schülerinnen in Tansania und unsere Schulgemeinschaft hier in Köthen.

Der German Club in Njanjembe und die Tansania-AG in Köthen schreiben sich regelmäßig Briefe, folgen sich gegenseitig auf Social Media, lernen die Sprache des Partnerlandes und tauschen sich nicht nur über schulische Dinge aus. 

IMG-2538.jpeg
IMG-2537.jpeg
IMG-1144.jpeg

Frankreich


Großes Interesse besteht, eine Schulpartnerschaft in Frankreich wieder aufleben zu lassen. Aus diesem Anlass unternahm in den Sommerferien eine kleine Gruppe, bestehend aus der Schulleiterin Heike Makk, dem Geschäftsführer des Trägervereins Ferenc Makk, der Englischlehrerin Magdalena Seidel sowie aus Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen eine Reise nach Anor. 

An dieser Stelle werden wir über den weiteren Verlauf der Bemühungen berichten. 


Russland

Inhalt folgt!

Wir freuen uns auf weitere Partnerschaften!

Sollten Sie Kontakt zu einer Schule eines anderen Landes haben, die gern eine Partnerschaft mit uns eigehen wollen, melden Sie sich bei uns - wir freuen uns auf interessante Anregungen!